top of page

-
Was ist systemische Beratung?Systemische Beratung betrachtet den Menschen in seiner gesamten Lebensumwelt und den damit verbundenen Beziehungen. Diese flexible, ganzheitliche Herangehensweise ermöglicht es, nicht nur Symptome zu behandeln, sondern die zugrunde liegenden Ursachen von Problemen zu erkennen und nachhaltig zu lösen.
-
Ist systemische Beratung ein wissenschaftlich anerkanntes Verfahren?Ja, die systemische Beratung ist ein wissenschaftlich anerkanntes Verfahren. Sie basiert auf der Systemtheorie und den Erkenntnissen aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen wie Psychologie, Soziologie und Kommunikationstheorie. Im Rahmen der systemischen Beratung werden Menschen nicht isoliert betrachtet, sondern in ihren sozialen Zusammenhängen, wie Familie, Arbeitsplatz oder anderen sozialen Systemen. Die Wirksamkeit von systemischer Beratung wurde bereits durch mehrere Studien belegt. Beispielstudien: Meta-Analyse von Lambert et al. (2013): Diese Meta-Analyse untersuchte die Wirksamkeit von systemischer Therapie und Beratung über verschiedene Settings hinweg, einschließlich Familientherapie, Paarberatung und Arbeitsplatzberatung. Die Studie fand signifikante positive Effekte auf psychische Gesundheit, Interaktionen und die Bewältigung von Problemen in den untersuchten Bereichen. Studie von McLeod (2013): Diese Forschung fokussierte sich auf die Anwendung systemischer Beratung in der Gesundheitspsychologie und untersuchte, wie systemische Interventionen helfen können, die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden von Patienten zu verbessern. Die Studie zeigte positive Auswirkungen auf die Krankheitsbewältigung und die Interaktionen innerhalb von Familien und sozialen Netzwerken. Studie von Hawkins et al. (2013): Diese Forschung untersuchte die Anwendung systemischer Ansätze in der Organisationsentwicklung und fand heraus, dass systemische Beratung dazu beitragen kann, effektivere Arbeitsprozesse und Teamdynamiken zu fördern. Die Studie betonte die Bedeutung von systemischen Prinzipien wie Feedback-Schleifen und Kontextualisierung von Problemen.
-
Wie läuft ein systemischer Beratungsprozess ab?Hier findest du eine kurze Zusammenfassung eines klassischen Ablaufs einer systemischen Beratung: Erstgespräch und Auftragsklärung: Kennenlernen und Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung Klärung der Erwartungen und Ziele des Klienten Vereinbarung von Rahmenbedingungen (Dauer, Häufigkeit, Honorar) Analyse und Perspektivenwechsel: Tiefere Analyse der aktuellen Situation und der relevanten sozialen Systeme Einsatz systemischer Methoden (z.B. systemische Fragen, Aufstellungen) Identifikation von Mustern und Wechselwirkungen Ressourcenaktivierung und Lösungsentwicklung: Ermittlung und Aktivierung persönlicher und systemischer Ressourcen Entwicklung konkreter Lösungsstrategien und Handlungsoptionen Planung und Vorbereitung der Umsetzung Umsetzung und Begleitung: Unterstützung bei der praktischen Umsetzung der Lösungen Regelmäßige Reflexion der Fortschritte und Anpassung der Strategien Begleitung und Feedback während des Umsetzungsprozesses Abschluss und Evaluation: Reflexion des gesamten Beratungsprozesses Bewertung der erzielten Ergebnisse und Zielerreichung Planung für die Zukunft und Sicherung der Erfolge
-
Ersetzt systemische Beratung eine Psychotherapie?Nein, eine systemische Beratung ersetzt keine Psychotherapie, aber beide können sich ergänzen. Hier sind die wesentlichen Unterschiede und Gemeinsamkeiten: Zielgruppe und Anwendungsbereich: Systemische Beratung: Fokussiert sich auf konkrete, oft berufsbezogene Fragestellungen und Probleme. Sie richtet sich an Personen, die Unterstützung bei beruflichen oder privaten Herausforderungen suchen, aber keine tiefgreifenden psychischen Störungen haben. Psychotherapie: Zielt darauf ab, psychische Erkrankungen und tiefgreifende emotionale Probleme zu behandeln. Sie ist für Menschen gedacht, die unter psychischen Störungen wie Depressionen, Angststörungen, Traumata oder anderen psychischen Erkrankungen leiden. Dauer und Intensität: Systemische Beratung: Ist oft kürzer und lösungsorientierter, mit einem Fokus auf schnelle Ergebnisse und praktische Veränderungen. Sie umfasst in der Regel eine begrenzte Anzahl von Sitzungen. Psychotherapie: Ist meist längerfristig angelegt und tiefenwirksamer. Sie kann sich über Monate oder sogar Jahre erstrecken, je nach Schwere und Art der psychischen Störung. Methoden und Techniken: Systemische Beratung: Verwendet Methoden wie systemische Fragetechniken, Aufstellungen und andere Techniken zur Förderung von Perspektivenwechseln und Ressourcenaktivierung. Psychotherapie: Nutzt eine Vielzahl von therapeutischen Techniken und Methoden, die je nach therapeutischem Ansatz variieren (z.B. kognitive Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologie, EMDR, etc.). Berufliche Qualifikation: Systemische Berater: Haben eine Ausbildung in systemischer Beratung, die fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten vermittelt, aber keine therapeutische Ausbildung im engeren Sinne umfasst. Psychotherapeuten: Sind ausgebildete und oft approbierte Fachkräfte (Psychologen, Ärzte), die eine umfangreiche therapeutische Ausbildung absolviert haben und zur Behandlung von psychischen Erkrankungen qualifiziert sind. Grundlegend bin ich mir der Grenzen systemischer Beratung und Erstanzeichen psychischer Erkrankungen bewusst und wahre diese strikt. Sollte ich vor oder während unserer Beratungssitzungen bemerken, dass deutliche Anzeichen einer psychischen Erkrankung bei dir vorliegen biete ich dir selbstverständlich Informationen und Unterstützung zu einer Therapeut:innensuche an. Bereits zu diesem Zeitpunkt gebuchte Beratungspakete können nach hinzuziehen eines Therapeuten später fortgesetzt werden. Bitte sei dir zuvor bewusst, dass ich dich nur beraten werde wenn deine physische und psychische Gesundheit dies auch aktuell zulässt.
-
Welche Kosten sind mit einer systemischen Berufsberatung verbunden und gibt es Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung oder Rückerstattung?Die Kosten für meine Beratung variieren je nach Umfang und Dauer der Dienstleistung. Grundsätzlich dauert eine Beratungsstunde 60 Minuten und kostet 120€. Da meine Beratungsangebote berufsbezogen sind, sind Sie als Werbungskosten steuerlich absetzbar. Hierdurch reduzieren sich die Kosten in der Steuererklärung, je nach Steuersatz, um ca. 30% bis 45%. Ich biete dir außerdem flexible Zahlungsoptionen an und bin bestrebt meine Dienstleistung für eine breite Palette von Kunden anzubieten. Oftmals lässt sich auch eine Unterstützung durch den Arbeitgeber heraushandeln. Sprich mich dazu gerne an.
-
Wie kann ich sicher sein, dass du über ausreichende Fachkenntnisse und Erfahrung verfügst, um meine spezifischen Probleme anzugehen?Meine Beraterausbildung ist nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) zertifiziert. Durch meine Ausbildung bin ich auch an die Ethik-Richtlinien der DGSF gebunden. Diese findest du unter: https://dgsf.org/ueber-uns/ethik-richtlinien.htm Eine "DGSF-Zertifizierung" bedeutet, dass ich als Person von der DGSF als qualifiziert und kompetent in den Bereichen systemische Therapie, Beratung und Familientherapie anerkannt wurde. Diese Zertifizierung wird nach strengen Standards und Anforderungen verliehen, die von der DGSF festgelegt wurden. Neben meiner zweijährigen theoretischen und praktischen Ausbildung musste ich zum Beispiel einen Mindestumfang von 80 Stunden an praktischer Beratungserfahrung und drei umfangreich dokumentierte Berichte zu abgeschlossenen Beratungsfällen vorweisen, um das Zertifikat zu erhalten. Das Zertifikat dient als Qualitätsmerkmal und gibt potenziellen Klienten die Gewissheit, dass der zertifizierte Berater oder Therapeut über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügt, um professionelle Hilfe anzubieten. Zusätzlich zu meiner Beraterausbildung habe ich zwei akademische Abschlüsse: einen Bachelor in Betriebswirtschaftslehre und einen Master in Business Engineering. Außerdem habe ich eine Ausbildung zum Mechatroniker abgeschlossen. Während und nach meinen Studiengängen habe ich in drei großen DAX-Konzerne gearbeitet, darunter bei zwei bekannten Automobilherstellern. Zuletzt war ich in der Personal- und Karriereberatung fest angestellt und konnte dort wertvolle Beratungserfahrung und umfassende Brancheneinblicke in den Arbeitsmarkt gewinnen. Auch persönlich liegt mir das Thema sehr am Herzen: In meiner beruflichen Vergangenheit wurde ich Opfer toxischer Unternehmens- und Führungsstrukturen, die mich an mir selbst und meinen Fähigkeiten zweifeln ließen. Diese Erfahrungen trugen maßgeblich zu meiner Entscheidung bei, mich intensiv mit der Systemtheorie, Psychologie und Soziologie zu beschäftigen, um Menschen bei der Lösung ihrer Probleme im Arbeitskontext unterstützen zu können. Im Gegensatz zu vielen selbsternannten, unseriösen "Coaches", die leider heutzutage ihr Unwesen treiben, habe ich also eine zertifizierte Ausbildung und umfangreiche Berufserfahrungen, die durch meine akademischen Abschlüsse in Betriebswirtschaftslehre und Business Engineering, meine berufliche Praxis in der Personal- und Karriereberatung sowie meiner Arbeit in großen deutschen Konzernen fundiert sind.
-
Welche Garantien gibt es, dass die vorgeschlagenen Lösungen und Empfehlungen der Beratung tatsächlich zu einer Verbesserung meiner beruflichen Situation führen werden?Ich kann dir natürlich keine absolute Garantie geben, aber ich setze alles daran, um die bestmöglichen Ergebnisse für meine Klient:innen zu erzielen. Meine Lösungen sind maßgeschneidert und werden in enger Zusammenarbeit mit Dir entwickelt, um sicherzustellen, dass sie Deinen individuellen Bedürfnissen entsprechen.
-
Wie flexibel ist die Beratung, um auf unvorhergesehene Veränderungen in meiner beruflichen Situation zu reagieren?Meine Beratung ist äußerst flexibel und passt sich deinen individuellen Bedürfnissen an. Ich bin jederzeit bereit, auf unvorhergesehene Veränderungen zu reagieren und meine Unterstützung entsprechend anzupassen.
-
Was passiert, wenn ich mit den Ergebnissen der Berufsberatung nicht zufrieden bin oder sie nicht den erwarteten Nutzen bringen?Ich bin immer bestrebt, sicherzustellen, dass du mit meiner Beratung zufrieden bist und die gewünschten Ergebnisse erzielst. Wenn du mit meinen Leistungen nicht zufrieden bist, stehe ich dir selbstverständlich zur Seite, um nach alternativen Lösungen zu suchen oder dein Feedback zu berücksichtigen und Anpassungen am Beratungsprozess vorzunehmen.
-
Wie wird meine Privatsphäre und Vertraulichkeit während der Beratung gewahrt?Durch meine Zertifizierung nach den Richtlinien der DGSF unterliege ich der Schweigepflicht. Alle Informationen, die du mir anvertraust, werden streng vertraulich behandelt und unterliegen auch den geltenden Datenschutzbestimmungen.
-
Wie lange dauert eine typische systemische Beratungssitzung und wie viele Sitzungen sind erforderlich, um Ergebnisse zu erzielen?Die Dauer einer Beratungssitzung kann je nach Bedarf variieren, typischerweise dauert eine Sitzung 60 Minuten. Die Anzahl der erforderlichen Sitzungen hängt generell von deinen individuellen Zielen und Herausforderungen ab. Grundsätzlich ist allerdings ein Mindestumfang von 3 Beratungssitzungen ratsam um wirklich erste Ergebnisse erzielen zu können. Ich arbeite gemeinsam mit Dir, um einen maßgeschneiderten Plan zu entwickeln, der deinen Bedürfnissen entspricht.
bottom of page